Leitbild
Profil
Unsere Schule steht für eine umfassende, vielfältige Ausbildung und Vorbereitung unserer Schüler für Lehrberufe und weiterführende Schulen.
Neben der Vermittlung von Wissen stehen die Förderung unserer Schüler und die Menschlichkeit an oberster Stelle.
Jeder einzelne Schüler ist wichtig.
Angebot
Wir wollen einen soliden Grundstock von Fertigkeiten und Wissen vermitteln, um unsere Abgänger einerseits fürs Berufsleben und andererseits für ihren Weg in weiterführende Schulen vorzubereiten.
Ziele
Unser erstes Ziel ist die Umsetzung unseres Angebotes in einem harmonischen Klima geprägt von gegenseitiger Achtung.
Ein weiteres Ziel ist die Integration, das Zusammenleben von Schülern verschiedener Nationalitäten im Bewusstsein, dass wir voneinander und miteinander lernen können.
VS - 2. Klassen besuchen das Kinderfestival
Die zweiten Klassen der Volksschule besuchten das Kinder- und Jungendfestival in Sankt Pölten. Nach einem sehr informativen Gespräch über Wildtiere mit der Autorin und Tierärztin Astrid Nagl, las sie auch noch nette Tiergeschichten aus ihrem Buch „Auf wilden Pfoten durch die Stadt“ vor.
VS - Werken in der 3a
Das Werken mit den in der Au gesammelten Naturmaterialien macht uns besonders viel Spaß!
MS - Besuch der Buddys
Regelmäßig kommen die Buddys ihre Schützlinge besuchen. Diesmal stand gemeinsames Lesen, Zusammenfassen und Besprechen des Inhaltes an der Tagesordnung. Aufgeteilt lasen die Gruppen in ihrem jeweiligen Tempo mit Unterstützung der "Großen".
MS - BuB in Bewegung
Im näheren Umfeld des Klassenraumes sammeln die Schüler:innen der 2a Wissen zu einheimischen Sträuchern.
MS - WISO Langenlois
Wie jedes Jahr präsentieren sich den Schüler:innen der 4. Klasse im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes Berufsorientierung Schulen aus der Umgebung. Heuer waren Vertreter:innen der WISO Langenlois im Haus, die das Thema Geburt und den Umgang mit Säuglingen näher brachte. Vorsichtig, aber durchaus einfühlend, gaben die Schüler:innen ihr Bestes.
MS - Bewegte Klasse
In 10 Einheiten stärken die Schüler:innen der 1. Klassen, angeleitet von Fritz Nachfrörg von "Tut gut", ihre soziale Kompetenz, indem sie spielerisch die eigenen Stärken, aber auch die der Mitschüler:innen, kennen und diese im Schulalltag einsetzen lernen. Die ersten beiden Stunden gingen viel zu schnell vorbei, die Klassen freuen sich auf die kommenden lustigen Stunden.