• 17Mär
        • MS - Buchspende

          Dank einer großzügigen Buchspende kann unsere Bibliothek stetig wachsen und bietet somit neuen Lesespaß für alle Lesestufen. Auch für Schüler:innen die gerade dabei sind Deutsch zu lernen, haben wir ein breites Angebot.

    • 06Mär
        • MS - Faschingsdienstag

          Eine besondere Tradition hat sich an der Mittelschule in den letzten Jahren am Faschingsdienstag durchgesetzt. Neben der ein oder anderen Verkleidung und ausgelassener Spielelaune der Buddys mit den Schüler:innen der 1. Klassen, versüßt der Elternverein mit Faschingskrapfen die Pause. Wir danken herzlich für diesen netten Ausklang der Faschingszeit.

    • 05Mär
        • VS - Fasching

          Auch in der Volksschule wurde der Fasching groß gefeiert. Ein besonderes Highlight war das Mitmach-Theater "Zirkus in der Sonnenstadt", das der Elternverein gesponstert hat. Ein besonderes Dankeschön gilt auch der Sparkasse Herzogenburg-Neulengbach, die uns mit Faschingskrapfen verwöhnt hat. 

    • 24Feb
        • MS - Gesunde Jause

          Um reichlich mit Vitaminen gestärkt die letzen kalten Wochen des Winters  ohne Erkältung und Grippe zu überstehen, versorgten wir die Schüler:innen auch am Freitag wieder der gesunden Jause. Neben Butterbroten mit Schnittlauch und Broten mit Kartoffelaufstrich, gab es Apfelkuchen und Beeren- und Bananenshakes. Obst und Gemüse war ebenfalls reichlich vorhanden.


    • 21Feb
        • MS - Kreatives Werken "Windlichter"

          In der unverbindlichen Übung kreatives Gestalten entdeckten die Schüler:innen ihr Interesse und Geschick fürs Töpfern. Ein herzliches Dankeschön an Frau Treudl, die sich einen Nachmittag Zeit nahm, um den Kindern Tipps und Tricks zu verraten, wie jedes Stück individuell wurde.

    • 20Feb
        • MS - Schwimmtraining für den Allroundschein

          Die 4. Klassen haben sich zum Ziel gesetzt, den Allroundschein im Rahmen des Turnunterrichts abzulegen. Es standen unter anderem Zeitschwimmen, ein Gewicht auftauchen und 400m Brust- und Rückenschwimmen am Programm. Neben der körperlichen Herausforderungen war natürlich auch der Spaßfaktor hoch.

    • 18Feb
        • MS - Grandioses Musical "Rock me Amadeus"

          Einen weiteren grandiosen Theaterabend konnten die Schüler:innen und Eltern der Mittelschule im Ronacher verbringen. Das Musical „Rock me Amadeus“, das vom Leben Falcos erzählt, zog alle Mitfahrenden in den Bann. Das imposante Spiel mit Licht und Effekten, konnte von den Sitzplätzen in den vordersten Reihen genau verfolgt werden. Dieser Abend wird uns lange in Erinnerung bleiben.

    • 18Feb
        • MS - Gesunde Jause

          Wieder einmal gab es die Möglichkeit sich mit einer köstlichen Hühnersuppe mit Buchstaben in der wohlverdienten Pausen zu stärken. Jedes Mal herrscht großer Andrang, was ein gutes Zeichen dafür ist, dass es schmeckt. Die Schüler:innen geben bei dieser Gelegenheit gleich eine Wunschbestellung für den nächsten Verkauf ab.

    • 18Feb
        • MS - Denk- und Rätselspiele

          Denk- und Rätselaufgaben erfordern Konzentration und Kreativität. Insbesondere in den höheren Klassen wird dies eingesetzt, das da es eine perfekte Vorbereitung auf den Übertritt in weiterführende Schulen oder in die Arbeitswelt ist. Positive Aspekte dieser Aufgaben sind, dass die Gedächtnisleistung erhöht und die Konzentrationsspanne erweitert wird.

    • 11Feb
        • MS - Chinesisches Legespiel

          Tangram ist ein altes chinesisches Legespiel für Jung und Alt. Auf spielerische Art und Weise können geometrische Figuren gelegt und das Vorstellungsvermögen gefördert werden. Um gemeinsam zu einer Lösung zu kommen, gilt es zuzuhören und auszuprobieren. Spaß macht es obendrein!

    • 11Feb
        • MS - Physikunterricht der 3. und 4. Klassen

          Im Rahmen des Physikunterrichts standen in der 3. und den beiden 4. Klassen der Mittelschule der Schwerpunkt auf Strom, Stromverbrauch, ökologischer Fußabdruck. Fächerübergreifend wurde im technischen Werkunterricht ein Auto hergestellt, welches mittels einer Solarzelle angetrieben wird. Abgerundet wurden diese lebensnahen Themen durch einen Workshop der EVN, der den Schüler:innen das vielfältige Angebot erneuerbarer Energien darlegte.

           

           

    • 07Feb
    • 30Jan
        • MS - Eislaufen mit den 1. Klassen

          Gemeinsame Aktivitäten stärken nicht nur die Klassengemeinschaft, sondern auch Kommunikation und Toleranz. Gemeinsame Projekte und schulbezogene Veranstaltungen wie in diesem Fall Eis laufen werden durchgeführt und finden großen Anklang bei den Schüler:innen.Im Unterrichtsgegenstand „soziales Lernen“ werden unter anderem gemeinsame Lernstunden abgehalten oder gemeinsam nach einer konstruktiven Lösung gesucht. Offenes und respektvolles Miteinander durch klare Absprachen führen zu wertschätzendem Umgang aller Beteiligter.

    • 30Jan
        • MS - Kreatives Lernen

          Wer glaubt, Geografie- und Sportunterricht passen nicht zusammen, der irrt. Den kreativen Ansatz diese beiden Fächer mit dem Spiel „Stadt-Land-Fluss“ zu kombinieren, setzten die Lehrpersonen mit den 3. Klassen um. Neben der Bewältigung eines Parcours, sind diese auch geistig gefordert, möglichst originelle Antworten zu finden, um so viele Punkte für ihr Team zu erzielen. Es war eine gelungene Abwechslung!

    • 29Jan
    • 29Jan
        • VS - Soziales Lernen in der 3a

          Soziales Lernenist ein wichtiger Bereich in der Volksschule, welcher immer wieder durch Spiele, Mitmach- oder Nachdenk-Geschichten und gemeinsamen Aktivitäten gefördert wird. 

    • 28Jan
        • MS - Schwimmunterricht

          Schwimmen wird im Turnunterricht der Mittelschule seit Jahren als wesentlicher Bestandteil der Bewegung gesehen. Neben dem Ganzkörpertraining, das Muskeln von Kopf bis Fuß beansprucht, fördert es zusätzlich Stärke und Ausdauer. Zudem erfordert es Präzision, Balance und Koordination. Beim Besuch des Schwimmbades in Krems wurde das Hauptaugenmerk auf die Weiterentwicklung der Schwimmtechniken gelegt, natürlich durfte aber auch der Spaß nicht zu kurz kommen.

           

    • 27Jan
        • MS - Besuch im BIGS St.Pölten

          Im Rahmen des Schwerpunktes „Gesundheit und Soziales“ besuchten Schüler:innen das Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe. Zahlreiche Stationen boten den neugierigen Augen einen umfassenden Einblick in die Unterrichtsschwerpunkte der Schulen.

    • 27Jan
        • MS - Besuch beim Schwerpunkt "Gesundheit und Soziales"

          Aus allen Schulstufen besuchen Schüler:innen den Schwerpunkt „Gesundheit und Soziales“. Vielerlei Angebote werden den Lernenden geboten, wie etwa das hautnahe Erleben, welche Herausforderungen der Alltag mit einer massiven Sehbehinderung oder Erblindung mit sich bringt.Aber auch Bewegung als Ausgleich zur sitzenden Tätigkeit während des Unterrichts wird lustbetont durch Eislaufen kompensiert.

    • 24Jan
        • MS - Neue Schulfahne

          Was ist eine Schule ohne Fahne? Das überlegten sich auch die Schüler:innen der MS! Viele fleißige Hände der beiden 1. Klassen und der 2b setzten eifrig und tatkräftig den Entwurf von Theresa Riedl um. Der Baum symbolisiert Wachstum und Entwicklung. In jedem Bereich, in dem mit Heranwachsenden gearbeitet wird, sollte diese Bedeutung nicht aus den Augen gelassen werden. Die bunten Blätter stellen die Einzigartigkeit des Baumes und somit unserer Schüler:innen dar.

    • Anmelden