Die zweiten Klassen der Volksschule besuchten das Kinder- und Jungendfestival in Sankt Pölten. Nach einem sehr informativen Gespräch über Wildtiere mit der Autorin und Tierärztin Astrid Nagl, las sie auch noch nette Tiergeschichten aus ihrem Buch „Auf wilden Pfoten durch die Stadt“ vor.
Aktuelles
- Mittelschule
- -
- Mittelschule
- -
- Aktuell
- -
- Aktuelles
- 09Nov
VS - 2. Klassen besuchen das Kinderfestival
- 06Nov
VS - Werken in der 3a
Das Werken mit den in der Au gesammelten Naturmaterialien macht uns besonders viel Spaß!
- 04Nov
MS - Besuch der Buddys
Regelmäßig kommen die Buddys ihre Schützlinge besuchen. Diesmal stand gemeinsames Lesen, Zusammenfassen und Besprechen des Inhaltes an der Tagesordnung. Aufgeteilt lasen die Gruppen in ihrem jeweiligen Tempo mit Unterstützung der "Großen".
- 04Nov
MS - BuB in Bewegung
Im näheren Umfeld des Klassenraumes sammeln die Schüler:innen der 2a Wissen zu einheimischen Sträuchern.
- 04Nov
MS - WISO Langenlois
Wie jedes Jahr präsentieren sich den Schüler:innen der 4. Klasse im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes Berufsorientierung Schulen aus der Umgebung. Heuer waren Vertreter:innen der WISO Langenlois im Haus, die das Thema Geburt und den Umgang mit Säuglingen näher brachte. Vorsichtig, aber durchaus einfühlend, gaben die Schüler:innen ihr Bestes.
- 04Nov
MS - Bewegte Klasse
In 10 Einheiten stärken die Schüler:innen der 1. Klassen, angeleitet von Fritz Nachfrörg von "Tut gut", ihre soziale Kompetenz, indem sie spielerisch die eigenen Stärken, aber auch die der Mitschüler:innen, kennen und diese im Schulalltag einsetzen lernen. Die ersten beiden Stunden gingen viel zu schnell vorbei, die Klassen freuen sich auf die kommenden lustigen Stunden.
- 04Nov
MS - Erlebnis Stephansdom Wien
Im Rahmen des Religionsunterrichts fand für die Schüler der 2a der Ms Traismauer am Freitag , den 28.11.2025 eine Exkursion zum Stephansdom in Wien statt.
Besonders erlebnisreich war die Turmbesteigung des Südturms. Eine Wendelteppe von 343 Stufen musste überwunden werden , um das Turmzimmer zu erreichen. Dort hatten wir einen tollen Blick über Wien. Anschließend brachte uns ein Lift im Nordturm zur Pummerin. Dort beeindruckte die Schüler nicht nur die 21 Tonnen schwere Glocke, sondern auch das bunte Ziegeldach der Kathedrale.
- 03Nov
MS - Tag der offenen Tür
Ein herzliches Dankeschön gilt unseren Schüler:innen der 4. Klasse. Sie haben jeden Tag die Besucher:innen aus den Volksschulen der Umgebung durch die Schule zu den einzelnen Stationen geführt.
- 25Okt
VS - Tag der offenen Tür in der MS
Die Kinder der dritten und vierten Klasse Volksschule besuchten die Mittelschule Traisamuer. Dort durfte sie anhand von aufregenen Stationen die Schwerpunkte der Mittelschule koennenlernen.
2
- 25Okt
VS - 4a Coco-Fest
Dank unserer engagierten Eltern konnten wir ein tolles Fest mit köstlichen Leckereien feiern. Es war ein tolles Erlebnis, wir haben vieles über den Dia de los Muertos gelernt, gebastelt, gerätselt und einen Tanz zum CVoco-Liedgelernt.
1
- 23Okt
VS - Verabschiedung von Schulrätin Andrea Horaczek
- 23Okt
VS - "A wie Apfel"
In der vierten Schulwoche drehte sich in der 1a und 1c alles um das Thema „A wie Apfel“. In einem lustbetonten Stationenbetrieb konnten die Kinder den Buchstaben Aa auf vielfältige Weise festigen. Im Sachunterricht wurden die Teile des Apfels besprochen – und natürlich durfte auch das Verkosten von Äpfeln nicht fehlen. In Mathematik wurden die Äpfel auf den Bäumen gezählt und der richtigen Zahl zugeordnet.
Den krönenden Abschluss der Apfel-Woche bildete am Freitag eine Bewegungslandschaft unter dem Motto „Im Apfelgarten“. Hier konnten die Kinder zum Beispiel auf Bäume klettern und wieder hinunterrutschen, Äpfel werfen und fangen, Äpfel auf dem Kopf balancieren, Slalom zwischen den Apfelbäumen laufen und die gepflückten Äpfel in einen Kübel werfen.
- 18Okt
VS - Wandertag
Die zweiten Klassen verbrachten einen schönen Wandertag. Dabei sammelten sie zwischen Traismauer und Wagram verschiedene Naturmaterialien. Der Spaß kam am Spielplatz in Wagram nicht zu kurz.
- 17Okt
MS - Robotik
Hineinschnuppern in die Welt der Technik ist mittlerweile ein wesentlicher Bestandteil der digitalen Bildung in der Mittelschule. Dazu haben die Schülerinnen im Freigegenstand Robotik die Möglichkeit den Plan in die Wirklichkeit umzusetzen und ihren Robotern Leben einzuhauchen.
3
- 16Okt
VS - Landeshauptstadt St. Pölten
Passend zum Sachunterrichtsthema "Niederösterreich" besuchten die vierten Klassen die Landeshauptstadt St. Pölten. Dort besichtigten die Kinder die alte Innenstadt und hörten im Zuge dessen viele interessante Geschichten über die verschiedenen Häuser. Anschließend spazierten die beiden Klassen ins Regiersungsviertel. Dort besuchten die Kinder den Klangturm und das Landhausschiff. Im Anschluss erhielten die Kinder noch ein leckeres Mittagessen in der Mensa der HTL St. Pölten.
13
- 16Okt
VS - Fahrradprüfung
Wie jedes Jahr traten auch heuer die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen zur Fahrradprüfung an. Der Großteil der Kinder hat diese super gemeistert und darf nun offiziell am Straßenverkehr teilnehmen.
- 16Okt
VS - Bewegungslandschaften
Die 4b liebt das Turnen an Bewegungslandschaften. Dabei kommen die unterschiedlichsten Geräte zum Einsatz.
1
- 16Okt
MS - "Schule des Zuhörens"
Der international renommierte Autor und Geschichtenerzähler Folke Tegettoff gab am 13.10.25 in der Mittelschule Traismauer eine Kostprobe seines Könnens. Ermöglicht durch das Engagement der Akademie Beco-Kosi mit Präsidentin Sonja Klaus, wurde SchülerInnen der ersten und zweiten Klassen der Mittelschule Traismauer die Wichtigkeit des aktiven Zuhörens vor Augen und Ohren geführt. Herr Tegettoff erzählte Geschichten aus aller Welt, welche auf die Essenz eines ausgewogenen Lebens hindeuten; gemeinsame Zeit, Aufmerksamkeit und Zuneigung für andere Personen. Gekonnt stellte er diese zeitlosen Werte und Gefühle dem Konsum und dem Besitz gegenüber, mit der berechtigten Hoffnung, möglichst vielen SchülerInnen und LehrerInnen Ideen für ein gelingendes Leben mitgegeben zu haben.
- 16Okt
MS - Lesenacht im Kraftwerk Theiß
Ein wichtiger Teil der Kennenlernphase ist gemeinsam Zeit zu verbringen und schöne Erfahrungen zu sammeln. Eine dieser war sicherlich die Lesenacht im Kraftwerk Theiß. Neben interessanten Vorträgen, konnten die Schüler:innen Experimente durchführen. Was wäre eine Lesenacht, ohne zu lesen?! Natürlich stand auch dieser Punkt am Programm. Die Höhepunkte waren jedoch einerseits die Nachwanderung mit der atemberaubenden Aussicht von 50m über dem Boden und andererseits die darauffolgende Disco. Nach einer kurzen Nacht stand am Samstag noch die Besichtigung der Turbine „Cordula Grün“ an und die Erzeugung von Strom durch den eigenen Antrieb am Fahrrad. Es war ein tolles Erlebnis, das wir alle nicht so schnell vergessen werden.
- 07Okt
VS - Experimente mit Äpfeln
Die Kinder der 2a machten Experimente mit Äpfeln.